Neujahrswanderung des Ortsvereins an der Lahn

Der romantische Weg zwischen dem Vereinsgelände des Rudervereins „Hellas“ und dem beliebten Ausflugsziel Badenburg entlang der Lahn erfreut sich bei Spaziergängern, Joggern, Hundebesitzern und Radlern großer Beliebtheit.

Um besonders schöne Ecken zu entdecken, aber auch kleineren und größeren Umweltsünden auf die Spur zu kommen, unternahm am Samstag den 05.Januar des neuen Jahres der SPD- Ortsverein Gießen- Nord seine erste Neujahrswanderung an die Lahn.

 

Neben der schönen Uferregion unseres „Haus- Flusses“ fielen den 17 TeilnehmerInnen einige Fälle von Naturzerstörung bzw. Umweltsünden ins Auge. Neben umweltrechtlich illegalen Anlegestellen und Einstiege am Ufer, als Dauerwohnsitze genutzte Wochenendhäuschen fielen den GenossInnen besonders häufig naturschutz- rechtlich nicht zulässige Grünschnittablagerungen direkt am Ufer auf. Während der Wanderung wurde den TeilnehmerInnen deutlich, dass sich in der Abgeschiedenheit am Lahnufer so mancher Gartennutzer nicht um den Schutz der Natur kümmert.

Mit neuen Eindrücken versehen und frohgelaunt traf man sich zum Ende der Wanderung auf dem Vereinsgelände des Kleingartenvereins „Lahnknie“ am Felsenweg. Dieser hatte den Ortsverein eingeladen und empfing die GenossInnen zum Kaffee im Vereinshaus. Die beiden Vorsitzenden Thomas Terlitzki und Helmut Apel gaben den Gästen einen interessanten Einblick ins Vereinsleben und führten durch die Gärten. Dabei konnten die Besucher in Augenschein nehmen, dass jeder Gärtner seine Scholle ganz individuell gestaltet und bewirtschaftet und dass ökologische Belange ganz oben stehen. „Die chemische Keule ist hier nicht angesagt“, verrät Helmut Appel „und zwei Komposthaufen, das ist ein Muss“ für den Kleingärtner. 

Bei gekühlten Getränken war nach dem Rundgang auch Gelegenheit über einige Anliegen, Wünsche und Probleme des Kleingartenvereins und die Stadtpolitik miteinander zu sprechen.

Ein erstes Ergebnis liegt schon vor: Dem lang gehegten Wunsch nach der Nutzungsmöglichkeit einer angrenzenden Wiese zur Erweiterung des Geländes konnte durch das Engagement der anwesenden Stadtverordneten aus dem Ortsverein nach einem Gespräch mit der Stadtverwaltung entsprochen werden.

Am Ende dieser interessanten und schönen Wanderung stand für alle GenossInnen fest: die Neujahrswanderung des Ortsvereins soll zur Tradition werden.

 

Claudia Heimbach, stellvertretende Vorsitzende