Rübsamen- Steg/Landesgartenschau Gießen

„Ein neu gestalteter Verkehrsraum für alle Verkehrsteilnehmer! – ist im westlichen Bereich des neuen „Rübsamen- Steg“ über die Lahn in den letzten Monaten entstanden und verbessert die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer“, freut sich Christian Heimbach, verkehrspolitischer Sprecher der SPD- Fraktion im Gießener Stadtparlament.

Für Heimbach ist das Begleitprojekt zur Landesgartenschau, der Bau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Lahn im Gießener Norden, ein Beispiel für die positiven Auswirkungen der Landesgartenschau im nächsten Jahr auf die Lebensqualität in Gießen.

„Im Umbaubereich des Übergangs von der Sudetenlandstraße in den Wißmarer Weg und die Bootshausstraße hat sich wesentliches zugunsten der Verkehrssicherheit und der Funktionalität verändert und wird sich in den nächsten Wochen noch verändern“, so der verkehrspolitische Sprecher.

„Fußgänger und Rollstuhlfahrer finden angemessen breite Fußwege vor und können zukünftig den Wißmarer Weg sicher über eine Querungshilfe überqueren. Für den Radverkehr wird der Radfahrschutzstreifen aus der Sudetenlandstraße bis zur Einmündung Sandfeld fortgeführt und eine Linksabbiegerspur unter der Eisenbahnbrücke Richtung Bootshausstraße angelegt. Auch die motorisierten Verkehrsteilnehmer werden nach Abschluss der Arbeiten den umgebauten Straßenabschnitt sicherer befahren können“, ist sich Heimbach sicher.

Von besonderer Bedeutung für die Sicherheit von Rollstuhlfahrern ist aus Sicht Heimbachs die Instandsetzung des Gehweges außerhalb des Umbaubereiches bis zur Einmündung Sandfeld.

Viele der von Heimbach dargestellten Verbesserungen, wie auch die Pflanzung einer Streuobstwiese an der Rampe zur Brücke, gehen zur Freude des Stadtverordneten auf die Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern aus einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung zurück, die in einen Antrag der Fraktionen SPD/GRÜNE an die Stadtverordnetenversammlung eingegangen sind. Dies ist für den verkehrspolitischen Sprecher der SPD ein gelungenes Beispiel für konstruktive Bürgerbeteiligung.